Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

recuperare alqd

  • 1 abnehmen

    abnehmen, I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen: A) im allg.: 1) eig.: demere (Ggstz. affigere, addere, z. B. galeam, sibi diadema, alci vincula). – detrahere (herab-, wegziehen, z. B. anulum de digito: u. torquem ex hoste: u. stramenta e mulis: u. sibi cruminam de collo: u. frenos equis). – abducere (gelinde wegziehen, zugweise abnehmen, z. B. clavem). – eximere (herausnehmen, z. B. clavem: u. alqm e vinculis = jmdm. die Fesseln). – levare (abheben, lüpfen, z. B. capitis tegumentum [v. einem Adler]: od. durch Abheben jmd. von etw. leichtermachen, z. B. iumenta sarcinis: u. alqm fasce, das Bündel abn., um es selbst zu tragen). – deponere (ablegen, iumentis onera: sich selbst, arma od. vestes umeris: u. coronam). – ponere (von sich legen, tunicam: u. coronam luctus gratiā). – abicere (von sich abwerfen, rasch von sich legen, amiculum: u. insigne regium de capite suo). – exuere (Angezogenes, vermittelst eines Riemens über die Schulter Gehängtes ausziehen, alci clipeum: u. mantĭcam suam umero: u. manum vinculis: u. sibi vincula: u. amiculum). – refigere (losheften, Angenageltes abmachen, clipeum de poste Neptuni). – solvere (loslösen, losmachen, catenas, frenum: u. corollas de nostra fronte: u. pugionem a latere). – tollere (aufheben u. wegnehmen, z. B. ollam [vom Feuer]; patinam, cibos [von der Tafel]. – auferre (wegtragen, wegnehmen, [32] alci pileum [v. einem Adler]: alci anulum dedigito: auch mit dem Messer = wegschneiden, summum articulum caudae). – einen Erhängten a., detrahere alqm ex suspendio; expedire alqm e laqueo. – jmd. vom Kreuze a., deponere alcis corpus de cruce; detrahere alqm ex cruce. – den Verband von der Wunde a., vulnus aperire od. detegere. – die Decke, Hülle von etw. a., levare tegumentum alcis rei (z. B. capitis); retegere alqd (z. B. caput ebrii).

    2) übtr.: a) jmd. od. eine Sache von irgend einer Last erleichtern: adimere (Ggstz. dare, z. B. ingentes dolores). – levare alqm alqā re (gleichs. wegheben von etc., alqm vectigali, alqm onere: u. magna ex parte animos religione [fromme Angst]). – eximere (gleichs. herausnehmen aus etc., agrum de vectigalibus: u. alqm ex metu, ex culpa). – solvere (von etw. losmachen, alqm omni publico munere: u. alqm curā etnegotio, v. einer Sache). – liberare (frei machen, alqm istā curā: u. alqm onere). – jmdm. die Aufsicht über die Kinder a., alqm curā liberorum liberare od. solvere (Ggstz. liberorum curam alci delegare). – jmdm. ein Amt a., immunitatem muneris alci dare. – b) ein Geschäft ablegen lassen, s. Eid, Rechnung. – c) von od. aus einer Sache etw. abn., d. i. einsehen, ersehen: intellegere, aus etw., ex alqa re. – iudicare, aus etw., ex alqa re (beurteilend erkennen). – colligere, aus etwas, ex alqa re (aus voraus gegangenen Umständen den logischen Schluß bilden, z. B. inde paucitatem hostium: u. ex eo colligere poteris, qnantā occupatione distinear). – conicere, coniecturam facere od. capere, aus etw., ex alqa re (aus vorausge gangenen Umständen mutmaßlich einen Schluß zusammenstellen). – coniecturā videre, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß sehen, z. B. hoc ex aliquot rebus). – coniecturā assequi od. consequi, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß zu etw. gelangen, etw. begreifen). – interpretari, von od. aus etw., ex alqa re (etw. aus etw. herausdeuten und so auf etw. schließen, z. B. consilium [Absicht] ex necessitate, voluntatem ex vi). – ich nehme es von mir ab, de meo sensu iudico (ich urteile nach meinem Gefühl); de me facio coniecturam (ich mache den mutmaßlichen Schluß nach mir); ad me ipsum refero (ich führe es auf mich selbst zurück, bemesse es nach mir selbst); mihi sum exemplo (ich diene mir selbst zum Beispiel). – soviel ich a. kann, quantum (ego) intellego od. intellegere possum; ut nos iudicamus; quantum coniecturā consequor.

    B) prägn.: 1) = abkaufen: emere alqd ab od. de alqo. – 2) entziehend, beraubend nehmen: demere (z. B. iacenti spolia). adimere (im Ggstz. zu dare, donare, z. B. regna: im Ggstz. zu addere, z. B. adimere diviti, addere pauperi: im Ggstz. zu tribuere, z. B. aliquid Caesari adimat, inde ut Pompeio tribuat: im Ggstz. zu reddere, z. B. alci regnum: im Ggstz. zu relinquere, z. B. omnia ea sociis adimere, quae victores hostibus reliquerant). – exuere alqm alqā re (gleichs. von etw. ausziehen, z. B. hostem castris, praedā: u. alqm agro [33] paterno). – detrahere (gegen ben Willen entziehen, z. B. equitibus equos: im Ggstz. zu dare, z. B. alci Armeniam: im Ggstz. zu deferre, z. B. alci fasces: im Sinne des Verminderns, de prandio nihil). – auferre (jmdm. wegnehmen, bes. unbefugter- u. ungerechterweise, z. B. ab alqo hydriam: u. uni Ptolemaeo prope sex milia talentorum). – eripere (entreißen, gewaltsam abn., z. B. alci gladium: u. classem Caesari); verb. alci alqd eripere et auferre. – surripere (entwenden, heimlich u. durch List abn., mappam praetori). – furari (stehlen, diebischerweise abn.). – capere alqd de od. ab od. ex alqo (erobern, durch Eroberung abn., z. B. agrum de Tarquiniensibus: u. patriam ab hostibus: u. Sassulam urbem ex Tiburtibus). – recipere od. recuperare alqd ab alqo (etwas wiedererobern, wieder abnehmen, z. B. rec. urbem a Gallis: u. recip. omnem praedam ab hostibus: u. recup. Italiam ab Hannibale). – jmdm. das Gelda., pecuniam alci adimere, auferre od. eripere: im Spiel jmdm. etw. a., auferre alci alqd (z. B. nummos). – jmdm. ein Amt, das Kommando a., s. abdanken no. I, c.

    II) v. intr. es nimmt etw. od. jmd. ab, d. i. = es wird verkleinert, vermindert, minuitur (z. B. puteus, multitudo, frigus, morbus: u. minuitur diligentia consuetudine). – od. deminuitur (z. B. res familiaris mea lege Caesaris: u. deminuuntur vires inopiā frumenti). – od. imminuitur (z. B. pretium). – u. = es mindert sich, minuit (an Größe u. Umfang, z. B. aestus [Flut], luna). – od. minuit se (an Stärke, z. B. morbus). – od. imminuit so (z. B. dolor). – u. = es nimmt im Wachstum, im Wachsen, Steigen ab, decrescit (z. B. flumen,luna, grex, febris, morbus, dies). – u. = es altert gleichs., senescit (z. B. orbis lunae, luna, hiems, vires, pugna: u. studium cum spe: u. rumores). – od. consenescit (z. B. vires, vires civitatis). – u. = es läßt nach, remittit (z. B. ventus, imber, pestilentia, febris, dolores). – od. se remittit (z. B. morbus, dolor, furor). – od. remittitur (z. B. febris ex toto, frigus, virtus). – u. = es wird teilweise gehoben, wird erleichtert, levatur (z. B. morbus, dolor, febris, annona). – u. = es wird leichter, weniger beschwerlich, levior fit (z. B. febris, morbus: dah. es hat abgenommen, levior est, z. B. febris, dolor). – u. = es gleitet gleichs. abwärts, sinkt, labitur (z. B. paulatim disciplina [Zucht]: u. magis magisque mores). – u. = es macht sich fort, geht aus, deficit (z. B. crumina: u. vires); verb. consenescit et deficit (z. B. vires). – u. = es ermattet, erschlafft, languescit (z. B. industria: u. von Pers., corpore). – u. = es hört nach u. nach auf zu brausen, defervescit (z. B. aestus: u. hominum studia: u. ira). – u. = es wird stumpf, hebescit (z. B. sensus [Sinne]: oculi, acies mentis: u. virtus, nimmt an Wert, an Geltung ab). – die Hitze nimmt ab, calor refrigeratur (kühlt sich ab, Ggstz. calor crescit); calor se frangit (bricht sich): das Gesicht nimmt ab, oculi hebescunt; acies oculorum hebes est, bei jmd., alci: Gesicht u. Gehör haben abgenommen, sensus oculorum et aurium hebetes sunt: das Gedächtnis nimmt [34] ab, memoria minuitur (wird vermindert); memoria labat (wankt, ist nicht mehr treu).

    deutsch-lateinisches > abnehmen

  • 2 gelangen

    gelangen, I) wohin kommen: pervenire in od. ad mit Akk. (v. Pers. u. Dingen). – perferri, deferri ad alqm (wohin getragen, gebracht werden, v. Dingen). – adigi ad od. in m. Akk. conici in mit Akk. (wohin getrieben, geworfen werden, v. Geschossen). – sicher wohin g., tuto alqo pervenire: mit Mühe und Anstrengung auf eine Höhe g., eniti, evadere in mit Akk. – an jmd. etw. g. lassen, ad alqm alqd perferre od. ad alqm alqd perferendum curare (an ihn besorgen, z.B. litteras [Brief], preces alcis); alqd referre ad alqm (an ihn berichten, an ihn über etw. einen Bericht abstatten). – II) zu etw. od. in Besitz von etw. kommen: pervenire ad alqd (übh. bis an einen Punkt kommen, den Zweck seiner Bemühungen erreichen). – compotem fieri alcis rei. potiri alqā re (einer Sache teilhaftig werden, bes. eines Wunsches etc.). – nancisci, adipisci, consequi, assequi alqd (bekommen, erlangen, woselbst die Synon. u. Beispp.). – wieder zu etw. g., recuperare alqd (z.B. ius suum: u. fortunam et dignitatem suam): zu etwas zu g. suchen, s. streben nach etc.

    deutsch-lateinisches > gelangen

  • 3 habhaft werden

    habhaft werden, einer Person oder Sache, nancisci alqm od. alqd (zu jmd. od etw. gelangen, jmd. od. etw. erwischen). – potiri alqā re (sich einer Sache bemächtigen). – comprehendere alqm (ergreifen, eine Person). – potestatem alcis habere (Gelegenheit haben, jmd. zu sprechen). – einer Sache wieder h. werden, recuperare alqd.

    deutsch-lateinisches > habhaft werden

  • 4 Kraft

    Kraft, die, vis (im allg., sowohl von der physischen als von der geistigen Kraft; im Plur. vires, die Kräfte, daher selbst virium vis, d.i. gewaltige Kräfte; u. bei den Historikern vires häufig = Streitkräfte, Truppen). – robur (kerngesunde physische Kraft). – nervi. lacerti (Nerven, Muskeln, als Sitz der Hauptkräfte des Menschen; daher bildl. s. v. a. Hauptstärke, große Kraft, männliche Kraft, auch der Rede). – opes (Mittel an Macht, Einfluß, Geld etc.). – facultates (physische und geistige Mittel). – copiae (Mittel an Geld oder Truppen). – facultas alqd faciendi (übh. in uns liegende Tunlichkeit, Vermögen, etwas zu tun). – virtus (Tüchtigkeit, innere Kraft, z.B. virtus indocta [rohe K. des Soldaten etc.]: u. virtus ferri: u. virtus in scribendo et copia, K. u. Fülle in der Darstellung); verb. vis-virtusque (z.B. oratoris). – auctoritas (die für andere überzeugende Gewichtigkeit, Vollkraft, z.B. testimonii tui). – gravitas (das Gewichtige, Nach. drückliche, Eindruck Machende, z.B. orationis: u. verborum sententiarumque). – die bildende K. (in der Natur), effectio. – rüstige K, vis vigorque: männliche (rüstige) K., virilis vigor: angestrengte K., vis atque contentio. – ohne K., s. kraftlos: mit K., s. kräftig. – in den Jahren der K. stehen, bonā aetate esse: noch in den Jahren der K. stehen, aetate integrā esse: bei voller K. sein, vigere corpore (des Körpers) od. animo (des Geistes): bei guten Kräften sein, bonis viribus esse. – durch eigne K., per me (te, se) ipsum od. (von mehreren) per nos (per vos, per se) ipsos. – aus oder mit eignen Kräften, suis od. propriis viribus (übh., z.B. etwas ausführen, alqd exsequi: Krieg führen, bellum gerere); privato sumptu (auf eigne Kosten, z.B. Krieg führen, bellum gerere). – nach Kräften, pro viribus; quantum in me situm est; ut possum od. ut potui od. ut potero: pro mea parte: jeder nach Kräften. pro sua quisque parte: nach meinen geringen Kräften, pro tenui in firmaque parte. – mit aller K., omni vi. – aus oder mit allen Kräften, mit Anwendung aller Kräfte, omnibus od totis od. summis [1489] viribus; omnibus nervis; omnibus opibus ac viribus od. nervis; omni ope; omni contentione (mit aller Anstrengung); toto animo ac studio omni (mit ganzer Seele u. allem Eifer); od. sprichw. viris equisque; velis, ut ita dicam, remisque (Cic. Tusc. 3, 25); manibus pedibusque. – alle Kräfte aufbieten (aufwenden, mit aller Kraft streben), s. aufbieten. – ich komme von Kräften, vires me deficiunt; durch etwas, conficior alqā re: Kräfte sammeln, zu Kräften kommen, vires colligere; vires assumere; ad vires pervenire: convalescere (stark werden): wieder zu Kräften kommen, neue Kräfte sammeln, vires recolligere od. revocare od. recipere od. recuperare; auch se recipere: die Kräfte lähmen, brechen, nervos incīdere od. (gänzlich) frangere: soweit die Kräfte reichen, dum vires suppetunt: soviel meine schwachen Kräfte vermögen, quantum nostra valebit infirmitas. – einem Gedanken K. geben, dare sententiae vires. – Kräfte gewinnen, vires habere incipere. – in K. sein, bleiben, gültige K. haben, valere (von Gesetzen etc.); ratum esse (fest begründet sein, v. Gesetzen, Beschlüssen etc.); exerceri (ausgeübt werden, von Gesetzen): nicht mehr in K. sein, valere desisse; non exerceri: diese Gesetze sind bei ihnen nicht mehr in K., his legibus uti desierunt: Gesetze, die noch heute bei ihnen in K. sind, leges, quibus hodie quoque utuntur: in K. geblieben, validus (z.B. senatus consultum). – in K. treten, valere coepisse (v. Gesetzen etc.); ratum esse coepisse (v. Gesetzen, Beschlüssen etc.): in K. treten lassen, setzen, alqd ratum esse velle od. iubere: außer K. setzen, alqd in usu esse vetare. alqā re uti vetare (etw. zu gebrauchen verbieten); alqd irritum esse iubere. alqd infirmare (etw. für ungültig erklären, z.B. acta illa). – etw. jüngeren Kräften (kräftigeren Personen) übertragen, alqd robustioribus iunioribusque mandare.

    deutsch-lateinisches > Kraft

  • 5 erreichen

    erreichen, I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können: contingere. attingere (fassend berühren). – manu prehendere posse (mit der Hand ergreifen können). – II) uneig.: 1) einholen: assequi. consequi. – adipisci (mit Anstrengung zu dem Ziele, nach dem man gestrebt hat, gelangen, endlich erreichen, locum oder alqm). – 2) gleichkommen: consequi. assequi (jmd. in einer Eigenschaft erreichen, d. i. ihm gleichkommen; ass. = eine Eigenschaft selbst erreichen). – adaequare. exaeq uare (eine Eigenschaft gleichkommend erreichen, z.B. muri altitudinem); verb. assequi et exaequare (= völlig e., z.B. multitudinem alcis rei). – aequare (jmd. in einer Eigenschaft, seltener eine Eigenschaft, gleichkommend erreichen). – jmd. lange nicht e., multum abesse ab alqo: etwas vollständig e., alqd implere (z.B. vera bona, quaein virtutibus sita sunt); alqd complere (z.B. octogesimum aetatis annum): jmd. oder etwas zu e. suchen, -streben, sequi alqm od. alqd; alqm od. alqd imitari (durch Nachahmung, Nacheiferung): jmd. oder etwas (durch Nacha hmung) nicht e. können, alqm od. alqd imitando consequi non posse; alqm od. alqd aemulari nequire (als Ebenbild nicht e. können). – mit Worten, in der Darstellung e., oratione assequi; verbis aequare; dicendo [816] aequare (eine Rede der Größe der Sache würdig machen): die Wahrheit (Wirklichkeit) noch nicht ganz e., nondum satis ad veritatem adductum esse (von einem Kunstwerke in Erz etc.). – 3) wohin gelangen: pervenire ad od. in mit Akk. (im allg., z.B. das freie Feld, in campum: den Hafen, in portum) attingere locum (berührend einen Ort betreten, sich nähernd ihn erreichen). – capere alqm locum (an einem Ort, nach dem man hinstrebte, anlangen, bes. von der See aus, wo landen). – in alqm locum pervehi (zu Schiffe wo anlangen, z.B. in portum). – in alqm locum eniti od. evadere (einen höher gelegenen Punkt ersteigen, auf ihm anlangen, z.B. en. in verticem montis: u. in terram). – einen Ort zu erreichen suchen, alqm locum petere od. capessere (z.B. continentem): ad alqm locum tenere (auf einen Ort hinhalten, lossteuern, z.B. ad portum). – ein sehr hohes Alter e., ad summam senectutem pervenire: das 60. Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis LX. – 4) = erlangen, bekommen, w. s. erretten, servare. conservare. – salutem alci dare. salutis auctorem esse alci (jmds. Leben od. bürgerliche Existenz retten, jmds. Heilbringer sein). – von od. aus etwas e., liberare alqā re (von etwas befreien, z.B. incendio, aere alieno); eripere ab od. ex alqa re (herausreißen, z.B. ex periculo, a morte: u. alqm e manibus hostium). – eine Stadt aus den Händen der Feinde e., urbem ab hostibus recuperare: von etw. e., s. retten (von etw.)

    deutsch-lateinisches > erreichen

  • 6 schlafen

    schlafen, dormire (im allg., z.B. in pluma; u. patentibus oculis). – dormitare (in tiefem Schlaf liegen). – cubare (schlafend liegen, z.B. sub divo). – quiescere (schlafend ruhen von [2033] der Anstrengung). – somnum capere (den Schlaf genießen, z.B. humi). – schlafen gehen, sich schlafen (sich zu Bett) legen, ad quietem ire. dormitum od. cubitum ire. cubitum abire (zur Ruhe; zu Bett gehen); cubitum discedere (von zweien od. mehreren); somno se dare. quieti se tradere (sich dem Schlaf, sich der Ruhe überlassen); somnum petere (Schlaf suchen, schlafen wollen): wohin schlafen gehen, cubitum se alqo conferre: jmd. nicht sch. lassen, alqm somno prohibere: jmd. drei Stunden sch. lassen, alci tres horas ad quietem dare: ich kann nicht sch., somnum capere non possum; noctem insomnem ago: ich kann vor etwas nicht sch., etwas benimmt, raubt mir den Schlaf, alqd mihi somnum adimit: alqd me non sinit dormire (z.B. cantus alcis): nicht wieder sch. können, somnum interruptum recuperare non posse: sehr wenig sch., nicht lange sch., minimum dormire (im allg.); brevissimi esse somni. brevissimo somno uti (einen sehr kurzen Schlaf haben): zu jeder Stunde schlafen können, paratissimi esse somni. – lange sch., somno indulgere (sich dem Schlaf ganz hingeben); somnum extendere in partem diei (den Schlaf bis in einen Teil des Tages hinein ausdehnen): zu lange sch., nimio somno uti (als Gewohnheit): bis 5 Uhr sch., dormire in quintam horam: bis mitten in den Tag hinein sch., in medium diem dormire; in medios dies dormire (wenn es zur Gewohnheit geworden ist): bis an den hellen, lichten Tag sch., dormire in lucem: Tag und Nacht in einem fort sch., somnum per diem noctemque continuare: bei jmd. sch., pernoctare cum alqo od. apud alqm (in jmds. Wohnung); dormire cum alqo (mit jmd. in einem Bette); cum alqo eodem lecto quiescere od. in eodem lecto somnum capere (mit jmd. in demselben Bette ruhen): unter mehreren sch., pluribus mixtum dormire: auf offener Straße sch., s. übernachten.

    deutsch-lateinisches > schlafen

  • 7 lingua

    lingua, ae, f. (altlat. dingua, s. Mar. Victorin. 1, 4, 9. p. 9, 17 K. u. 1, 5, 109. p. 26, 2 K., gotisch tuggō, ahd. zunga), die Zunge, I) eig. u. meton.: A) eig.: linguā carens, zungenlos, ohne Z., Amm.: prima lingua, die Spitze der Z., Plin.: exserere linguas (v. Schlangen), Solin.: linguam ab irrisu exserere, Liv.: linguam exsertare, Cl. Quadrig. bei Gell.: linguam protendere, lang heraushängen lassen (wie die Hunde), Hieron.: linguam eicere, Cic.: linguā lambere vulnera, Ov., pueros (v. einer Wölfin), Liv.: linguā pannorum suturas lambere (v. der Nähterin), Cael. Aur.: linguā properante legere, Ov.: lingua balbutit, Hieron. (u. so balbutiens lingua, Cod. Iust.): linguā titubante alqd loqui, Ov.: abscīdere linguam, Suet.: dentibus abscīdere linguam, abbeißen, Val. Max.: praecīdere linguam alci, Plaut., linguam alcis, Amm.: lingua est sermonis ministra et manus, Lact.: si decem habeas linguas, mutum esse addecet, Plaut. Bacch. 128: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, non mihi si linguae centum sint oraque centum, Verg. georg. 2, 43 (u. so centum linguae bei Verg. Aen. 6, 625. Ov. met. 8, 533. Hostii fr. bei Macr. sat. 6, 3, 6): fama vero, quae mille, ut aiunt, linguis rerum mire exaggerat fidem, Amm. 21, 9, 3: non mihi dentur si mille linguae, Prisc. praef. laud. Anastas. – im obsz. Sinne, homo malae linguae = fellator, Mart. 3, 80, 2. – B) meton.: 1) die Zunge = das Reden, die Rede, die Sprache, die Worte, commercia linguae, Ov.: lingua astricta mercede, Cic.: lingua mala, Behexung, Beschreiung, Verg.: magica, Zauberworte, Ov.: historica, Sen.: philosophorum, Sen.: lingua secretior, dunklere Sprache, Quint.: potentium vatum, Gesang, Hor.: linguae usum recuperare, die Sprache wiedergewinnen (bekommen), Amm.: favete linguis, schweigt, Hor.: linguam tenere, schweigen, Ov.: linguam diligentissime continere (im Zaume halten), Cic. (u. so petulans non linguam, non manum continet, Sen.): linguam acuere et procudere, der Z. Bildung u. Form geben, Cic.: vitemus linguas hominum, Cic.: est malae linguae, sie hat eine böse Z., Petron.: u. so malam habere linguam, Sen.: linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: u. so impigrae linguae (Genet.), Sall.: homo acidae linguae, Sen. rhet.: Cato, vir promptiore ad vituperandum linguā, Liv. epit.: veteris comoediae maledica lingua, Val. Max.: claudente noxarum conscientiā linguam, Amm. 16, 12, 61. – emphat. = der Mißbrauch der Zunge, die böse Zunge, Lästerzunge, os (unverschämte Stirn) habeat, linguam, Plaut.: Aetolorum linguas retundere, Liv.: lingua gravius castigatur, quam ullum probrum, Curt.: linguam vis meam praecludere (du willst mir den Mund stopfen), ne latrem pro re domini, Phaedr. 1, 25 (23), 5. – 2) wie γλῶσσα, a) die Sprache in Beziehung auf ihre materielle Beschaffenheit, Latina, Graeca, Cic.: Punica, Hieron.: utraque, lateinische und griechische, Hor. u. Plin. ep.: linguae (pastorum) peritus, Liv.: trium linguarum peritus, Isid.: Latinae linguae gnarus, Liv., sciens, Tac.: Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolebant, die asiatischen Griechen, Liv.: vocabulum Graecum velut traductum in linguam Romanam, Gell.: Romanae vindex clarissimae linguae, Laurea Tullus poët. bei Plin.: eiusdem esse linguae, einerlei Spr. haben, Cic.: transferre in linguam Latinam, Plin.: utram tandem linguam nescio? Cic.: alcis linguam intellegere, Petron. – b) der Dialekt, die Mundart, das Idiom, Dorica, Sen. ep. 77, 14: linguae inter se differentes, Quint. 12, 10, 34: Massilia, quae tam procul a Graecorum omnium regionibus, disciplinis linguāque divisa, Cic. Flacc. 63. – 3) die Redegabe, Redefertigkeit, Beredsamkeit (s. Fabri Liv. 22, 44, 7), non magis consilium vobis deest quam lingua, Liv.: est animus tibi, sunt mores et lingua fidesque, Hor. – im üblen Sinne = Geschwätzigkeit, poenam linguā commeruisse, Ov. met. 5, 551. – u. = Ruhmredigkeit, materna, Ov. met. 4, 670. – u. = Vermessenheit, paterna, Ov. met. 6, 213. – 4) der Ton der Zunge, der Schall, Laut, Gesang, linguae volucrum, Verg. Aen. 3, 361 u. 10, 177. – II) übtr.: 1) v. Pflanzen, a) = lingulaca (w. s.), Plin. 24, 170. – b) lingua bubula, die Ochsenzunge, Cato r. r. 40, 4. Plin. 17, 112. – c) lingua canina, die Hundszunge (griech. κυνόγλωσσος od. -ον), wahrsch. Cynoglossum officinale (L.), Cels. 5, 27, 18: auch lingua canis u. lingua Macedonica gen., Ps. Apul. herb. 96. – 2) (wie γλῶσσα), die Erdzunge, Landzunge (vgl. Paul. ex Fest. 121, 5), Pacuv. tr. 94. Liv. 44, 11, 3. Lucan. 2, 614: v. den drei Spitzen Siziliens, tribus haec excurrit in aequora linguis, Ov. met. 13, 724 R. (Korn u. Merkel pinnis). – 3) das kurze Ende des Hebels, Vitr. 10, 3, 2 (§ 3 lingula gen.). – 4) das Zünglein an der Wage, Schol. Pers. 1, 6. – 5) der Kehldeckel, Cels. 4, 1. p. 120, 18 D.

    lateinisch-deutsches > lingua

  • 8 Besitz

    Besitz, possessio. – der lange B., vetustas possessionis. – in B. nehmen, bekommen, sich in Besitz setzen von etwas, von etwas B. ergreifen, possidĕre; usurpare; occupare (einnehmen, indem man einem andern zuvorkommt); potiri alqā re (sich bemächtigen): jmd. von den Gütern eines andern B. nehmen (ergreifen) lassen, mittere alqm in possessionem bonorum alcis; immittere alqm in alcis bona: jmd. wieder in den B. einer Sache setzen, possessionem alcis rei restituere alci: jmd. aus dem B. stoßen, alqm ex possessione demovere od. deicere; possessione depellere, deturbare. – im B. von etw. sein, etw. in B. haben, s. besitzen: im B. von etw. bleiben, in possessione alcis rei manere od. permanere; alqd in possessione sua retinere: in den B. einer Sache gelangen, in possessionem alcis rei venire; possessionem alcis rei nancisci: wieder, possessionem amissam recuperare: den B. aufgeben, possessione cedere, decedere.

    deutsch-lateinisches > Besitz

  • 9 Gunst

    Gunst, gratia (die Gunst, in der man steht, die Beliebtheit, Ggstz. invidia). – favor (die fördernde G., die man jmdm. angedeihen läßt). – studium (das Interesse, das man für jmd. hegt); verb. studium et favor. – voluntas (die auf Liebe und Anhänglichkeit gegründete Hinneigung, Zuneigung). – benevolentia (die Abwesenheit der Abneigung, das Wohlwollen). – beneficium (Gunstbezeigung, Gnade als Wohltat, auch v. Lebl., z.B. beneficio temporum assequi alqd). – G. beim Volke, gratia popularis: die G. der Zeitverhältnisse, opportunitas temporum: G. des Augenblicks, occasionis momentum. – bei jmd. in G. sein od. stehen, jmds. G. besitzen, in gratia alcis od. apud alqm esse; gratiosum esse alci od. apud alqm (bei ihm beliebt sein): sehr in G. od. in besonderer G. stehen bei jmd., jmds. G. im hohen Grade besitzen, alcis gratiā florere; multum gratiā valere apud alqm (durch G. bei jmd. viel vermögen); alqm propitium habere. alqs alci est propitius (jmd. zum gnädig gesinnten haben, bes. eine Gottheit, [1182] einen Fürsten): in geringerer G. stehen, inferiorem gratiā esse: in gleicher G. wie jmd. bei einem stehen, alqm adaequare apud alqm gratiā: jmdm. G. erweisen, benevolentiam alci praestare (der Gesinnung nach); alci favere (durch tätige Förderung seiner Bestrebungen): jmd. bei einem in große G. setzen, alqm apud alqm in magna gratia ponerevon einem Briefe): sich bei jmd. in G. setzen, sich jmds. G. verschaffen, erwerben, jmds. G. erlangen, apud alqm in gratia esse coepisse; gratiam alcis sibi colligere od. conciliare; gratiam apud alqm od. ab alqo inire: sich in jmds. G. festsetzen, apud alqm multum gratiā valere coepisse: jmds. G. suchen, um jmds. G. sich bewerben, jmds. G. zu erlangen, sich zu erwerben, in jmds. G. sich festzusetzen suchen, sich bei jmd. in G. zu setzen suchen, gratiam alcis quaerere od. sequi; gratiam alcis aucupari (nach jmds. G. lagen, haschen, z.B. assentatiunculā); favorem alcis petere od. captare: sich um die G. des Volks bewerben, auram popularem captare; gratiam ad populum quaerere: jmds. G. sich erhalten, alcis gratiam od. benevolentiam od. studium ac favorem retinere: die G. verlieren, gratiam amittere; gratiā excĭdere: sich bei jmd. wieder in G. setzen, gratiam alcis recuperare: jmd. wieder in G. bringen, alqm in gratiam restituere od. redigere. – zu jmds. Gunsten, zugunsten jmds., alci gratificandi causā; alcis gratiā (jmdm. zu Gefallen, um ihm eine Gefälligkeit zu erweisen); alcis causā (jmds. wegen); pro alqo. secundum alqm (für jmd., zu seinem Vorteil, Ggstz. contra alqm); od. durch den bl. Dativ (z.B. zu jmds. G. die Bewerbung um das Augurat aufgeben, auguratus petitionem concedere alci).

    deutsch-lateinisches > Gunst

  • 10 wiederbemächtigen, sich

    wiederbemächtigen, sich, einer Sache, alqd recipere od. recuperare. – einer Person, alqm reprehendere.

    deutsch-lateinisches > wiederbemächtigen, sich

  • 11 lingua

    lingua, ae, f. (altlat. dingua, s. Mar. Victorin. 1, 4, 9. p. 9, 17 K. u. 1, 5, 109. p. 26, 2 K., gotisch tuggō, ahd. zunga), die Zunge, I) eig. u. meton.: A) eig.: linguā carens, zungenlos, ohne Z., Amm.: prima lingua, die Spitze der Z., Plin.: exserere linguas (v. Schlangen), Solin.: linguam ab irrisu exserere, Liv.: linguam exsertare, Cl. Quadrig. bei Gell.: linguam protendere, lang heraushängen lassen (wie die Hunde), Hieron.: linguam eicere, Cic.: linguā lambere vulnera, Ov., pueros (v. einer Wölfin), Liv.: linguā pannorum suturas lambere (v. der Nähterin), Cael. Aur.: linguā properante legere, Ov.: lingua balbutit, Hieron. (u. so balbutiens lingua, Cod. Iust.): linguā titubante alqd loqui, Ov.: abscīdere linguam, Suet.: dentibus abscīdere linguam, abbeißen, Val. Max.: praecīdere linguam alci, Plaut., linguam alcis, Amm.: lingua est sermonis ministra et manus, Lact.: si decem habeas linguas, mutum esse addecet, Plaut. Bacch. 128: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, non mihi si linguae centum sint oraque centum, Verg. georg. 2, 43 (u. so centum linguae bei Verg. Aen. 6, 625. Ov. met. 8, 533. Hostii fr. bei Macr. sat. 6, 3, 6): fama vero, quae mille, ut aiunt, linguis rerum mire exaggerat fidem, Amm. 21, 9, 3: non mihi dentur si mille linguae, Prisc. praef. laud. Anastas. – im obsz. Sinne, homo malae linguae = fellator, Mart. 3, 80,
    ————
    2. – B) meton.: 1) die Zunge = das Reden, die Rede, die Sprache, die Worte, commercia linguae, Ov.: lingua astricta mercede, Cic.: lingua mala, Behexung, Beschreiung, Verg.: magica, Zauberworte, Ov.: historica, Sen.: philosophorum, Sen.: lingua secretior, dunklere Sprache, Quint.: potentium vatum, Gesang, Hor.: linguae usum recuperare, die Sprache wiedergewinnen (bekommen), Amm.: favete linguis, schweigt, Hor.: linguam tenere, schweigen, Ov.: linguam diligentissime continere (im Zaume halten), Cic. (u. so petulans non linguam, non manum continet, Sen.): linguam acuere et procudere, der Z. Bildung u. Form geben, Cic.: vitemus linguas hominum, Cic.: est malae linguae, sie hat eine böse Z., Petron.: u. so malam habere linguam, Sen.: linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: u. so impigrae linguae (Genet.), Sall.: homo acidae linguae, Sen. rhet.: Cato, vir promptiore ad vituperandum linguā, Liv. epit.: veteris comoediae maledica lingua, Val. Max.: claudente noxarum conscientiā linguam, Amm. 16, 12, 61. – emphat. = der Mißbrauch der Zunge, die böse Zunge, Lästerzunge, os (unverschämte Stirn) habeat, linguam, Plaut.: Aetolorum linguas retundere, Liv.: lingua gravius castigatur, quam ullum probrum, Curt.: linguam vis meam praecludere (du willst mir den Mund stopfen), ne latrem pro re domini, Phaedr. 1, 25 (23), 5. – 2) wie γλῶσσα, a) die Sprache in Be-
    ————
    ziehung auf ihre materielle Beschaffenheit, Latina, Graeca, Cic.: Punica, Hieron.: utraque, lateinische und griechische, Hor. u. Plin. ep.: linguae (pastorum) peritus, Liv.: trium linguarum peritus, Isid.: Latinae linguae gnarus, Liv., sciens, Tac.: Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolebant, die asiatischen Griechen, Liv.: vocabulum Graecum velut traductum in linguam Romanam, Gell.: Romanae vindex clarissimae linguae, Laurea Tullus poët. bei Plin.: eiusdem esse linguae, einerlei Spr. haben, Cic.: transferre in linguam Latinam, Plin.: utram tandem linguam nescio? Cic.: alcis linguam intellegere, Petron. – b) der Dialekt, die Mundart, das Idiom, Dorica, Sen. ep. 77, 14: linguae inter se differentes, Quint. 12, 10, 34: Massilia, quae tam procul a Graecorum omnium regionibus, disciplinis linguāque divisa, Cic. Flacc. 63. – 3) die Redegabe, Redefertigkeit, Beredsamkeit (s. Fabri Liv. 22, 44, 7), non magis consilium vobis deest quam lingua, Liv.: est animus tibi, sunt mores et lingua fidesque, Hor. – im üblen Sinne = Geschwätzigkeit, poenam linguā commeruisse, Ov. met. 5, 551. – u. = Ruhmredigkeit, materna, Ov. met. 4, 670. – u. = Vermessenheit, paterna, Ov. met. 6, 213. – 4) der Ton der Zunge, der Schall, Laut, Gesang, linguae volucrum, Verg. Aen. 3, 361 u. 10, 177. – II) übtr.: 1) v. Pflanzen, a) = lingulaca (w. s.), Plin. 24, 170. – b) lingua bubula, die Ochsenzunge,
    ————
    Cato r. r. 40, 4. Plin. 17, 112. – c) lingua canina, die Hundszunge (griech. κυνόγλωσσος od. -ον), wahrsch. Cynoglossum officinale (L.), Cels. 5, 27, 18: auch lingua canis u. lingua Macedonica gen., Ps. Apul. herb. 96. – 2) (wie γλῶσσα), die Erdzunge, Landzunge (vgl. Paul. ex Fest. 121, 5), Pacuv. tr. 94. Liv. 44, 11, 3. Lucan. 2, 614: v. den drei Spitzen Siziliens, tribus haec excurrit in aequora linguis, Ov. met. 13, 724 R. (Korn u. Merkel pinnis). – 3) das kurze Ende des Hebels, Vitr. 10, 3, 2 (§ 3 lingula gen.). – 4) das Zünglein an der Wage, Schol. Pers. 1, 6. – 5) der Kehldeckel, Cels. 4, 1. p. 120, 18 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lingua

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»